Die ungeschriebenen CrossFit-Regeln
- Elena
- 12. Aug.
- 2 Min. Lesezeit
– weil Gemeinschaft mehr ist als Schweiß
CrossFit ist mehr als ein Workout – es ist eine Familie. Und wie in jeder Familie gibt es keine Zettel an der Wand, sondern ungeschriebene Regeln, die unser Miteinander stärken.
Hier sind die wichtigsten – mit einem kleinen Augenzwinkern, aber voller Ernst, wenn es um Respekt und Sicherheit geht.
1. Pünktlichkeit ist kein Hexenwerk
Ein verspäteter WOD ist wie ein Film, bei dem du den Anfang verpasst – ärgerlich für dich und störend für andere.
Falls du mal zu spät kommst: kurzer Hinweis an den Coach und ruhig in die Stunde einsteigen. Wertschätzung pur.
2. Equipment wegräumen – so gehört sich das
Das letzte Wiederholen ist gemacht? Glückwunsch!
Jetzt kommt noch das Aufräum-Finale: Alles zurück an seinen Platz, damit die nächste Person nicht über deine Kettlebell stolpert.
3. Motivation – klingt kitschig, wirkt aber
Ein „Komm, du packst das!“ in der letzten Runde kann Wunder wirken.
CrossFit lebt vom gemeinsamen Kämpfen – feuert euch an, nicht um euch zu messen, sondern um zusammen stark zu sein.
4. Hygiene – kein extra WOD im Schweißmeer
Ja, wir schwitzen alle.
Nein, der nächste will nicht in deinem „Ergebnis“ trainieren.
Ein kurzer Wisch und die Matte ist wieder startklar.
5. Workout-Setup – Safety first
Platziere dein Equipment so, dass niemand im WOD Slalom laufen muss.
Freie Wege = weniger Gefahr, sich zu verletzen.
6. Skill-Time = Augen & Ohren auf
Wenn der Coach Technik zeigt, ist das der Moment zum Zuhören.
Egal, wie lange du schon dabei bist – Technik schützt und bringt dich voran.
7. Workout skalieren ist clever, nicht schwach
Anpassen heißt: auf deinem Level trainieren, Fortschritte machen und Verletzungen vermeiden.
Sag’s dem Coach – er oder sie findet die beste Variante für dich.
8. Feedback ist keine Kritik, sondern Schlüssel
Hinweise sind wie ein gutes Navi: Sie bringen dich sicherer und schneller ans Ziel.
Also Ohren auf, wenn Coach oder Mittrainierende dir Tipps geben.
Fazit
Mit diesen ungeschriebenen Regeln bleibt die Box ein Ort, an dem Training, Respekt, Humor und Gemeinschaft Hand in Hand gehen.
Gemeinsam stark – das ist nicht nur unser Motto, sondern unsere Art zu leben.
Kommentare